John Cage zertrümmert die Europeras-Oper in Aachen: Gesangesstücke werden wild gemischt und frei zusammengesetzt, die Zuschauer in die Foyers verbannt. Auf Sinnhaftigkeit wird verzichtet
Endlich akzeptiert: Der Förderwettbewerb „Jugend musiziert“ öffnet sich der Popkultur und führt einen DJ-Contest ein. In zwei Wochen mixen DJs in Köln um einen Auftritt beim Festival „c/o pop“
Die extreme Rechte hat den Black Metal entdeckt. Buchautor Christian Dornbusch spricht im taz-Interview über „Unheilige Allianzen“ und das eigenwillige Politikverständnis innerhalb der Szene
Mit modernem Sound versucht die rechte Szene bei Jugendlichen Fuß zu fassen. Unter Neonazis ist die Strategie umstritten: Nicht alle können der Idee vom „nationalen Rap“ etwas abgewinnen
Die Möglichkeit einer Halbinsel: Das Label Galileo MC bringt spanische Musik nach Deutschland: Von galizischen Folk über Elektro-Tango-Fusionen bis zu HipHop
Heute startet die zweite c/o pop. Das Festival in Köln ersetzt die nach Berlin abgewanderte Popkomm. Die fünf Popjugendtage am Rhein feiern dabei ganz besonders die Kölner Soundschule für minimale, intelligent gemachte Maschinenmusik
Bereits zum fünften Mal findet die „Odyssee der Kulturen“ im Ruhrgebiet statt. Club-Ikonen aus Istanbul und Berlin performen open-air die aktuellsten Sounds zwischen Orient und Okzident