Das Gericht der Vereinten Nationen, der Internationale Gerichtshof in Den Haag, lehnte den Antrag Jugoslawiens ab, einen Waffenstillstand anzuordnen ■ Von Christian Rath
■ Während in Bosnien die meisten Lager noch mit Binnenflüchtlingen belegt sind, drängen immer mehr Menschen aus dem Kosovo ins Land. Die Zustände in den Lagern sind schlecht
Groß sind die Versprechungen der EU an die Krisenregionen auf dem Balkan. Schon nach dem Bosnienkrieg versprach man viel. Eingelöst wurde fast nichts ■ Von Uwe Pollmann
■ Dokumentation: Die wichtigsten Passagen der Anklageschrift des UN-Kriegsverbrechertribunals zu Ex-Jugoslawien gegen Slobodan Milosevic und vier weitere politische Führer in Belgrad
Dosierte Kritik am Nato-Einsatz und ein vielstimmiger Chor: CDU und CSU wissen nicht so recht, wie sie sich von der rot-grünen Koalition absetzen sollen ■ Aus Berlin Severin Weiland
■ US-Kampfflugzeuge vom Typ „AC-130 Spectre“ sind im Kriegsgebiet eingetroffen. Sie sind viel effektiver als die „Apaches“ und eignen sich zur Unterstützung von Bodentruppen
■ Die Hilflosigkeit ist groß in Deutschland in diesen Tagen. Und die Erleichterung, nicht politisch verantwortlich zu sein für die Entscheidungen, die getroffen werden müssen
In einer internen Expertise warnt das Umweltbundesamt vor den ökologischen Schäden durch den Krieg in Jugoslawien. Die Fachleute erwarten „zum Teil großflächige Umweltschäden“ ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Trotz Kosovo-Krieg ist die Zahl der Wehrdienstverweigerer bislang nicht angestiegen, wie aus einer noch nicht veröffentlichten Statistik des Verteidigungsministeriums hervorgeht
Die montenegrinische Hafenstadt schlummert vor sich hin. Die jugoslawische Armee hat den Hafen „im Interesse der Landesverteidigung“ zeitweise gesperrt. Von der früheren Aktivität ist nichts mehr zu spüren ■ Aus Bar Thomas Schmid
■ Der Physiker Doug Rokke brachte den US-Soldaten bei, wie man mit Uranmunition umgeht. Heute warnt er vor diesen Waffen. Das Pentagon hat den Einsatz der Munition inzwischen bestätigt