■ Albaner feuern Granaten in eine Menschenmenge im serbischen Teil der Stadt. Russland nennt Nato-Plan zur Umwandlung der UÇK in ein Kosovo-Korps „unakzeptabel“
Mit der Aufhebung des Kriegszustandes können Militärs und Medien in Serbien erst einmal aufatmen. Für die Bevölkerung ändert sich wenig. Dafür treten soziale Probleme noch krasser zutage ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Oft haben Joschka Fischer und Rudolf Scharping während des Krieges vom Morden im Kosovo geredet. Nun haben sie die Überreste der Massaker zum ersten Mal mit eigenen Augen gesehen ■ Aus Prizren Erich Rathfelder
■ Der Kreml-Herr mal wieder im Mittelpunkt der Weltpolitik: Die Anerkennung des Westens läßt vergessen, daß die Schuldenprobleme Rußlands nach wie vor ungelöst sind
■ Die Befreiungsarmee verpflichtet sich zur Demilitarisierung und zum Verzicht auf einseitige Vergeltungsaktionen. KFOR-Kommandeur Jackson und Clinton bedanken sich bei Thaci
Der Westen hofft auf die serbische Opposition. Doch trotz der vielen Niederlagen des Präsidenten droht ihm keine ernste Gefahr. Seine Gegner sind untereinander zu zerstritten, um ihn zu stürzen ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji