taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 208
Die rot-grüne Bundesregierung schickt keine deutschen Soldaten in das Kriegsgebiet im Kongo. Sie wird die UN-Mission logistisch unterstützen
Deutsche spendeten mehr als zehn Millionen Euro für Irak
Die rot-grüne Koalition ist sich nicht einig, welche Rolle Deutschland in einem Nachkriegs-Irak zukommt
Kaum hat sie ihren proamerikanischen Kurs in der Unionsfraktion durchgesetzt, deutet CDU-Chefin Angela Merkel eine vorsichtige Wende an
In ganz Deutschland bereiten sich Friedensinitiativen auf den Tag des Kriegsbeginns vor. 160 Termine gibt es schon
Eine Befassung des Bundestages mit der Awacs-Frage stehe nicht zur Debatte, sagt Schröder. Merkel greift die Bundesregierung frontal an
Der Kanzler erteilt dem Krieg eine Absage. In der Frage der Awacs-Einsätze ändert die Opposition stündlich ihre Meinung
Schröders Ansprache
Rechtzeitig die USA rühmen
Der 15. Februar
Angesichts der Kriegsskepsis in der Union tut sich Angela Merkel schwer mit ihrem Irakkurs – und der Provokation ihres CSU-Kollegen Peter Gauweiler
Politologe Franz Walter zur Kriegsskepsis der Konservativen und der Haltung ihrer Partei: „Die CDU kann lavieren, ohne dass es groß auffällt“
Der Grüne Markus Kurth ist ein Kriegsgegner. Trotzdem stimmt er für die Verlängerung des Einsatzes „Enduring Freedom“
Das Mandat von „Enduring Freedom“ bleibt unverändert. Aber vor Ort ändert sich viel. Vor allem am Horn von Afrika
Zwar ist das Verhältnis zu den USA gespannt, doch für deutsche Kompensationen sieht Karsten Voigt keinen Grund
Weder SPD- noch Grünen-Fraktion sind zur Friedensdemo gemeldet. Außer Ströbele natürlich. Kein Wunder – die Veranstalter fordern mehr als nur ein Nein zum Irakkrieg