Kanzler Schröder und Minister Scharping sprechen beim Rekrutengelöbnis in Berlin. Trotz massiven Polizeiaufgebots demonstrieren Gelöbnisgegner ■ Von Jutta Wagemann
■ Das Nachfolgeunternehmen des Nazi-Konzerns will eine Stiftung für die Entschädigung von Zwangsarbeitern gründen – mit nur drei Millionen Mark. Aktionäre müssen zustimmen
Die Wehrmacht galt nach dem Zweiten Weltkrieg lange als moralisch integer – ein Opfer des irren Kriegsherrn Adolf Hitler. Mitverantwortlich für diesen Mythos waren die Alliierten: In der amerikanischen „Historical Division“ wurden ranghohe deutsche Offiziere damit betraut, die Geschichte des Weltkriegs aufzuschreiben ■ Von Florian Opitz
■ Aus der Erfahrung des Holocaust ziehen Überlebende gegensätzliche Lehren für die Lösung der Krise im Kosovo. In Zeitungsanzeigen werben sie für ihre Positionen
■ US-Architekt Eisenman lehnt Halbierung des Stelenfeldes beim Holocaust-Mahnmal ab. Staatsminister Naumann will eine weitere Verringerung zugunsten eines Museumsanbaus
Der Bundeskulturbeauftragte Naumann hat sein Alternativkonzept zum Holocaust-Mahnmal vorgestellt. Mahnmal-Initiatorin Rosh sieht darin das Aus für ihr Projekt ■ Von Markus Franz