Die Grünen haben einen „Aktionsplan gegen Antibiotika-Missbrauch in der Landwirtschaft“ präsentiert. Anton Hofreiter sagt, wie man Resistenzen minimieren kann.
PHARMA Generika nutzen dieselben Wirkstoffe wie die Originalpräparate. Ohne eigene Studien werden sie aber nicht zugelassen. Doch die Studien sind bei über 100 Medikamenten offenbar gefälscht
Das Landgericht Berlin weist die Klage eines mutmaßlich Medikamenten-Geschädigten wegen Verjährung ab. Bestach der Pharmakonzern Schering Wissenschaftler?
Die Hersteller sehen keine Gefahr des Schmerzmittelmissbrauchs. Im Februar entscheiden Experten darüber, ob sie eine Begrenzung der Packungsgrößen empfehlen.
Paracetamol-Missbrauch hat 800.000 Deutsche krank gemacht, sagt Pharma-Kontrolleur Schwerdtfeger. Er fordert Rezeptpflicht für Analgetika-Großpackungen.
Ein Berliner Pharmahersteller verkauft ein Mittel nach Japan, das gegen Strahlenschäden helfen soll. Doch die Chancen auf Linderung oder gar Heilung sind frustrierend gering.
Psychopharmaka dürfen nicht gegen den Willen der Betroffenen verabreicht werden: Die Zwangsbehandlung von Straftätern in der Psychiatrie muss gesetzlich geregelt werden.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
Eine politische Aufarbeitung der Schweinegrippe findet kaum statt. Bund und Länder streiten über Geld. Und es erheben sich Vorwürfe, die Pharma-Industrie hätte die Panik geschürt.
ARZNEIMITTELPREISE Die Union stellt sich hinter die viel gescholtenen Pläne des FDP-Ministers zur Eindämmung der Gesundheitskosten. Sie fordert zusätzliche Einsparungen für das nächste Jahr