Ab Juli sollen freiberufliche Hebammen viel mehr Geld für ihre Berufshaftpflicht zahlen. Viele können sich das gar nicht leisten. Ein Berufsstand im Rückzug.
Fünf Personen sind bisher in Deutschland an der in Mexiko ausgebrochenen Schweinegrippe erkrankt. In Bayern steckt erstmals ein Mensch einen anderen mit der Krankheit an.
Die Schweinegrippe verunsichert die Finanzmärkte und könnte die Wirtschaftskrise weiter verschärfen. Einige jedoch profitieren von der Seuche, nicht nur die Pharmaindustrie.
Eine Patientenverfügung soll die Selbstbestimmung in medizinischen Behandlungsfragen regeln. Der Bundestag befasst sich nun mit einem Gesetzentwurf, der dies rechtlich absichern soll.
Wo bleibt die Solidarität im Gesundheitssystem? Darüber diskutieren Volker Leienbach vom Verband der privaten Krankenversicherungen und der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
Welche zusätzlichen Leistungen am häufigsten beansprucht werden, was sie kosten, wie verlässlich sie sind, welche Alternativen die Kassen anbieten und was sie nutzen.
Er ist oberster Tabaklobbyist und raucht nicht. Und ist "damit glücklich". Warum Titus Wouda Kuipers es trotzdem schafft, Zigaretten unter die Leute zu bringen
Entgegen der offiziellen Unionslinie plädiert jetzt auch der Staatssekretär im bayerischen Gesundheitsministerium für eine Erleichterung von Organspenden. Jens Reich, Vizechef des Ethikrats, bekräftigt die entsprechende Forderung des Gremiums
Der Schutz vor UV-Strahlung sollte heute zu jedem Sonnenbad gehören. Bei Sonnencremes gibt es jedoch himmelweite Unterschiede. Bei einer Untersuchung von Öko-Test haben Naturkosmetik-Produkte die besten Plätze belegt