■ Grüne Gesundheitsministerin will „Notprogramm“ verbieten. Kassenärzte wollen dagegen klagen. Beide Seiten schieben sich die Schuld an den Budgetüberschreitungen zu
■ SPD und Grüne haben sich teilweise auf ein Konzept geeinigt. Die Hausärzte erhalten höhere Vergütungen, Kassen bekommen mehr Macht. Patienten sollen finanziell geködert werden
Rot-Grün ändert wesentliche Punkte der Gesundheitspolitik der Kohl-Regierung: Medikamentenzuzahlung wird gesenkt, das Krankenhausnotopfer gestrichen. Der Gesetzentwurf geht nächste Woche in den Bundestag ■ Von Annette Rogalla
■ Streit über die neuen Vorstellungen zur Gesundheitsreform: Der CDU-Sozialpolitiker Ulf Fink ist sich sicher, daß der Arbeitnehmerflügel der Union den Seehofer-Plan kippen wird
■ Ellis Huber, Präsident der Ärztekammer und Mitinitiator eines neuen gesundheitspolitischen Forums, plädiert für eine Alternative zur Gesundheitsreform
■ Heute wird im Gesundheitsausschuß des Bundestags zum letztenmal über Seehofers Reform gesprochen. Für viele Experten ist das leeres Ritual. Andere glauben noch an Änderungsmöglichkeiten
■ Spitzenverbände machen erstmals Vorschläge, wie der Misere im Gesundheitsbereich abgeholfen werden kann. Auf dem Wunschzettel: Endlich "Positivliste" für Arzneimittel und neue Apothekentarife