Der schwul-lesbische Karneval kommt trotz interner Querelen in dieser Session mit einem vielfältigen Angebot daher. Die Neugründung „Röschen-Sitzung“ feiert sich mit dem Motto: „Ein Kessel Tuntes“
Die Zahl der Überfälle auf schwule Männer hat in diesem Jahr zugenommen. Der Kölner Lesben- und Schwulentag (KLuST) fordert die Verantwortlichen bei Polizei und Politik daher auf, sich für Akzeptanz und Sicherheit einzusetzen
Schwule und Lesben aus Jerusalem berichten in Köln von ihren Schwierigkeiten in einer Stadt, in der Homosexuelle offen diffamiert werden. Für nächstes Jahr bereiten sie eine große CSD-Parade vor
Die Regenbogenliste tritt bei den Kommunalwahlen nicht wieder an. Nach nur einer Wahlperiode ist die Luft raus. Damit hat Kölns schwul-lesbische Community keine eigene politische Plattform mehr
Mit 80 Wagen und vielen Fußgruppen präsentieren sich Lesben, Schwule und Transsexuelle auf der CSD-Parade. Ihr Motto ist politisch: „Weg mit den Mogelpackungen“. Glanz und Gloria fehlen nicht
„Rubicon“, das Kölner Beratungszentrum für Lesben und Schwule, bietet in einem Modellprojekt Hilfe im Internet an. Wer online Fragen stellt, muss seinen Namen nicht nennen, weiß aber immer, mit wem er gerade kommuniziert
Beim „Come-Together-Cup“ spielen am Donnerstag die Fußballteams diverser gesellschaftlicher Gruppen gegeneinander. Neben dem Sport wollen Kölns Schwule, Polizisten und andere „Minderheiten“ vor allem Spaß haben
Ein 39-jähriger Iraner darf nach jahrelangem Prozessieren endgültig in Deutschland bleiben. Dem Homosexuellen würde bei einer Rückkehr in sein Geburtsland die Todesstrafe drohen
Bevor die Schwulen und Lesben in Siegen eine neue Heimat kriegen, müssen sie erst mal Hand anlegen – danach dürfen sie dann in ein feuchtes Brückengewölbe einziehen
„Checkpoint“, die schwul-lesbische Beratungsstelle am Heumarkt, feiert am Wochenende den elften Geburtstag. Der Laden bietet Informationen rund um die Kölner „Community“. Chronisches Problem ist die Unterfinanzierung
Maria und Michael Wieland haben ihr Herz für homosexuelle Männer entdeckt. Die seien „zuverlässig, zuvorkommend und sauber“, sagen sie. Außerdem seien sie meistens kinderlos – das macht keinen Ärger und Kündigungen leichter
Das Kölner Lebensberatungszentrum Rubicon betreut ältere Schwule und Lesben, die mit dem Jugendkult der Szene wenig am Hut haben. Auch bietet es Raum für Initiativen
Eröffnung des neuen schwullesbischen Zentrums „apartment“ verzögert sich. Denn das Gebäude entspricht nicht den Lärmschutzvorschriften VON THOMAS SPOLERT