Analphabetismus ist in Deutschland immer noch ein Tabuthema. Der Welt-Alphabetisierungstag am 8. September soll daran was ändern. Die Volkshochschule Köln gibt Erwachsenen eine zweite Chance
In einem Bielefelder Modellprojekt motivieren beruflich integrierte Ausländer weniger erfolgreiche Zuwanderer zur Ausbildungs- und Jobsuche. Die ehrenamtlichen Paten werden vorher geschult
In Kölns italienischem Generalkonsulat gibt es zwei Mal im Monat ein berufliches Beratungsangebot für italienische Einwanderer. Angenommen wird es aber nur selten. Grund: die „Pendlermentalität“
Die erste Kölner DJ-Schule hat eröffnet. Wer fleißig ist, kann sich bis zum Diplom emporscratchen. Die Lehrer hoffen, dass eine qualifizierte Ausbildung der erste Schritt zur Anerkennung des DJ als Beruf ist
Im Kölner „Begegnungszentrum muslimischer Frauen“ leisten ausschließlich Frauen die Integrationsarbeit. Im Angebot sind Sprachkurse, Schulabschlüsse und Beratungen
Im Kölner IT-Kompetenzzentrum für Frauen, Forum F, büffeln Frauen für den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBDL). Das international standardisierte Zertifikat hilft Berufseinsteigerinnen und findet Zuspruch bei Unternehmen
Wie die deutschen Bedenkenträger die Misere auf dem Informationstechnik-Arbeitsmarkt durch mangelnde Ausbildung selbst verschuldet habenvon GUNNAR MERGNER
Einst hatte die Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik den Ruf einer roten Kaderschmiede. Heute gilt sie als eine der profiliertesten und modernsten Unis. Denn sie war stets gezwungen, sich neu zu erfinden. Hintergründe zum 50jährigen ■ von Reinhard Krause