Nur ein Drittel der Ostdeutschen ist auf dem Arbeitsmarkt integriert. Der Rest geht einer unsicheren Beschäftigung nach oder hängt am staatlichen Tropf. Wie gewöhnen sich Menschen an Arbeitslosigkeit? Eine neue Studie über Erwerbslose in den neuen Bundesländern, vorgestellt ■ von Barbara Dribbusch
■ Unter Norbert Blüm (CDU) erließ das Bundesarbeitsministerium eine Anweisung an die Bundesanstalt für Arbeit: Wer eine Abfindung erhielt, dem wurde zeitweise die Arbeitslosenhilfe verweigert. Jetzt kö
■ Jagoda widerspricht Aufschwungseuphorie. Die Arbeitslosenzahlen sanken innerhalb eines Monats um 202.000 - dank explosionsartiger Ausweitung der aktiven Arbeitsmarktpolitik
■ Bundesregierung verabschiedet optimistischen Jahreswirtschaftsbericht. Der prognostiziert drei Prozent Wachstum und Trendwende am Arbeitsmarkt - bis Dezember 200.000 Jobs mehr
■ Massenentlassungen in Staatsbetrieben lassen die Arbeitslosigkeit dieses Jahr hochschnellen. Gegen die Asienkrise schwört Peking seine Bürger zugleich auf das Motto ein: Verschuldet euch!
■ Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaftsbund wollen über Beschäftigungspolitik sprechen. Gesamtmetall-Chef Werner Stumpfe: Das Verhältnis zur Gewerkschaft ist wie in einer "Ehe"
■ In Deutschland sind 4,82 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Ost-Arbeitsminister fordern Aufstockung von ABM. Offiziell werden heute die Zahlen bekanntgegeben