■ Zwölf ehemalige KZ-Häftlinge besuchen fast 50 Jahre nach ihrer Befreiung zum ersten Mal den Ort des Alptraums: Das KZ-Arbeitslager im Salzschacht Beendorf war in der DDR für Ausländer tabu
Der Bundesgerichtshof hebt den Freispruch gegen zwei Angeklagte auf, die am Brandanschlag gegen die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen beteiligt gewesen sein sollen ■ Aus Berlin Annette Rogalla
■ Demonstration gegen Rechtsextremismus in der Gedenkstätte Buchenwald / Bundesweit zahlreiche Festnahmen nach neuen rechtsradikalen Ausschreitungen / Nazi-Lieder lautstark abgespielt
In Berlin luden am Wochenende Handzettel zur Party in die Gaskammern des ehemaligen KZs Sachsenhausen ein / Deutsche sollten zum Nachdenken animiert werden ■ Aus Berlin Annette Rogalla
Der wissenschaftliche Leiter der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand“, Peter Steinbach, erhielt mitten im wieder aufgeflammten Streit um seine Ausstellung das Bundesverdienstkreuz ■ Aus Berlin Anita Kugler