Findet das ominöse „bildungspolitische Spitzengespräch“ jemals statt? / Der Kanzler dünkt sich wie einst der Kaiser / Den eigentlichen Bildungsgipfel wollen die Studierenden selber machen ■ Die taz-Steighilfe auf alle Wipfel
Schwache Beteiligung an bundesweitem Aktionstag gegen Studienverschärfungen/ Wissenschaftsrat: Studiengebühren „politisch nicht durchsetzbar“ ■ Aus Berlin Christian Füller
■ Bundestag: Ausbildungsförderung nicht mehr Volldarlehen / Die Hälfte gibt's umsonst / Elternfreibeträge werden angehoben / Reform kostet 650 Millionen DM / Kabinett beschließt Verschärfung für AussiedlerInnen / Schäuble: Aufnahmeverfahren im Herkunfstland
■ Bayern und Rheinland-Pfalz wollen Gleichbehandlung der StudienplatzbewerberInnen sicherstellen / DDR-Abiturnoten-Durchschnitt liegt bei 1,0 bis 1,4 / In diesem Jahr werden mehrere 10.000 StudentInnen aus der DDR erwartet / NRW-Kultusminister fordert „Malus-Regelung“