■ Auch die Neuauflage der Anhörung zum AKW Mülheim-Kärlich offenbart die alte Kumpanei / Bürgerinitiativen fordern den sofortigen Abbruch der Erörterung durch Umweltminister Töpfer
Einwendungen gegen den neuen Bebauungsplan auf ehemaligem WAA-Gelände / Wald soll gerodet werden / BI befürchtet „atomares Hintertürchen“ ■ Von Luitgard Koch
Die angeschlagene Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (DWK) und die Transnuklear-Nachfolgerin GNS wollen fusionieren / Die DWK steht nach der Aufgabe der WAA Wackersdorf immer noch mit dem Rücken zur Wand ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Auch Atomexperten der Branchengrößen waren in Atomschiebereien nach Pakistan involviert / Wie sich die NTG-Schieber das atomare Know-how beschafften / Transfers via Schweiz
■ Stillegung des Bergwerks Menzenschwand für Ende 1990 vereinbart / Bis dahin kann Betreiberfirma bereits freigelegtes Uranerz weiter abbauen / Sanierungskonzept liegt nicht vor
Der rheinland-pfälzische Umweltminister kann keine Verfahrensmängel bei der Anhörung von Mülheim-Kärlich erkennen / Psychologen-Crew war zur Unterstützung eingesetzt / Privatsheriffs „handelten nach den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit“ ■ Von Thomas Krumenacker
■ Minister Jochimsen „empfindet sich nicht mehr als Mitglied“ des Preussen Elektra-Beirats / Ausstiegsabsicht im Mai geäußert / Kein Konkurs des THTR-Betreibers / Abrißfinanzierung offen