Die Bremerin Manuela Rusch ist Aufnahmeleiterin bei Film und Fernsehen. Sie muss beim Dreh alles sehen, lenken und richten. Wenn sie ihre Arbeit gut macht – sieht man sie gar nicht
Renke Ehmcke veröffentlichte mit 22 Jahren die erste Platte auf seinem eigenen Musiklabel. In diesem Jahr wird Zeitstrafe 15 Jahre alt. Ein Gespräch über die Zusammenarbeit mit Freunden und den Wandel der Musikindustrie
Filmschaffen Die Herausforderung bei einem Kino Kabaret besteht darin, innerhalb von zwei Tagen einen Kurzfilm zu produzieren. Gerade trifft sich die internationale Kurzfilmszene dafür in Berlin, im Moviemento sind die Ergebnisse der Workshops zu sehen
Die Absatzkrise im Musikgeschäft macht erfinderisch: Maria Carey wurde zum Ganzkörperprodukt, die Berliner Band Mutter verkauft sich lieber direkt an ihre Fans.
Nur weil eine 40-Jährige im Fernsehen ein Beziehungschaos nach dem anderen veranstaltet, kommen die Touristen in Scharen gefahren: Die Telenovela „Rote Rosen“, deren 500. Folge jetzt produziert wurde, lässt seit zwei Jahren die Stadt Lüneburg aufblühen wie schon lange nicht mehr
Jörg Thadeusz brillierte stets durch seinen zynischen Humor. Den muss er nun bremsen: Im NDR-Vierteiler „Die Küste umsonst“ (freitags, 22.30 Uhr) radelt er ab heute ohne Geld die deutsche Küste entlang, 1.200 Kilometer von Greetsiel bis Ahlbeck
Einrichtungs-Show-Star Christine Wittler geht nun auch mit rechtlicher Gewalt gegen schlechten Geschmack vor: Gegen Strafandrohung in Höhe von 250.000 Euro untersagt sie die Ausstrahlung der Persiflage „Tine Hitler: Einmarsch in vier Wänden“
Michael Thürnau ist die Fleisch gewordene norddeutsche Gemütlichkeit. Das Schwergewicht lässt bei seiner FettWegShow darüber abstimmen, ob er es schafft, 25 Kilo abzunehmen. Unterstützt wird diese Sternstunde des öffentlich-rechtlichen Fernsehens von der AOK und der Filmförderung nordmedia