taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 47
Der beste deutsche EM-Schwimmer, Florian Wellbrock, startet im Freigewässer. Henning Lambertz, Cheftrainer der Beckenschwimmer, missfällt das.
11.8.2018
Die deutschen Turnerinnen sind mit großen Ambitionen nach Glasgow gereist – aber schon die Quali sorgte für Ernüchterung
Mit einem neuen Konzept fordern olympische Sportarten den Fußball heraus. Die Idee ist zwar nicht neu, aber auch nicht unsympathisch.
5.8.2018
Bei der Frauenfußball-EM in den Niederlanden beklagten Reporter, dass es keine spektakulären Szenen gibt. Doch das ist ein gutes Zeichen.
29.7.2017
Titelverteidiger Deutschland ist bei der EM in den Niederlanden mal wieder Favorit. Doch anderswo wächst der Stellenwert des Sports schneller.
16.7.2017
Der Leichtathletikverband will alte Weltrekorde annullieren, um neue einzuführen. Was ist das nur für eine irrsinnige Idee!
7.5.2017
Niemand kontrolliert mehr das Spiel, alles ist im Fluss, die Konzepttrainer gewinnen keine Titel mehr: der Heldenfußball des Frühjahrs.
29.4.2017
Frauenfußballvereine haben weniger Geld als Klubs, die auch Männerfußball anbieten. Frankfurt und Wolfsburg streiten sich, ob das ein Nachteil ist.
24.4.2016
Die Randale von Brüssel wird als Fanal gefeiert. Nun haben Hooligangruppierungen international ihr Mobilisierungsthema gefunden.
1.4.2016
Karten für EM-Spiele der Deutschen gehen nur noch an Mitglieder des offiziellen „Fanclub Nationalmannschaft“. Für die Zuschauer wird das teuer.
12.12.2015
Champions-League-Teilnehmer Mönchengladbach will in Bremen die rote Laterne wieder loswerden. Vor allem geht es gegen die Selbstzweifel.
30.8.2015