„Wir traten mit dem Anspruch an die Planung heran, ein reduziertes Tragwerk zu entwickeln, in dem jedes Bauteil in einem System ohne Hierarchie seinen Platz finden sollte, um den Verbund als ein nicht differenzierbares Ganzes zu stärken. Das als Netz ausgebildete Tragwerk wird so Struktur und Sinnbild der taz Genossenschaft zugleich.“
UNTERKUNFT In Prora entsteht die „längste Jugendherberge der Welt“. Ein Gespräch mit Karin Löhnert vom Jugendherbergswerk über Nazi- und DDR-Geschichte und über die touristische Zukunft des Megaklotzes
KOMMENTAR Statt der Geschichte der NVA-Bausoldaten werbewirksamer Nazi-Größenwahn: Die DDR-Vergangenheit ist bei der Vorstellung des hässlichen Kolosses von Rügen nach wie vor unterrepräsentiert
Neben dem Berliner Ensemble entsteht ein Komplex mit Wohnungen, Hotel und Büros. Innen lockt das Gebäude mit Edeldesign, nach außen gibt es sich eher schlicht.
ALTBAUDÄMMUNG Durch eine nachträgliche Dämmung lassen sich Heizkosten einsparen. Oft rechnet sich der Eingriff schon nach wenigen Jahren – wenn er richtig gemacht wird
THERMOGRAFIE Mit der Wärmestrahlung von Häusern lassen sich eindrucksvolle Infrarotbilder machen, andere Energiespar-Methoden können durch sie ergänzt werden
Der einstige Vergnügungspark könnte für sehr wenig Geld zwangsversteigert werden. Viele Gläubiger würden dann leer ausgehen. Exbetreiber will nicht mitbieten.
BAUHAUS Die Kunstschule kommt aus Weimar, doch sie wurde dort nur schwer ertragen und musste 1925 auf politischen Druck und wegen Streichung der Mittel nach Dessau übersiedeln. Ein Bauhaus-Spaziergang in der Klassikerhochburg
Die Hamburger Polizei verfügt für eine Gegnerin des Hotel im Wasserturm ein Aufenthaltsverbot für weite Teile des Schanzenparks. Die Frau fühlt sich staatlicher Willkür ausgesetzt
Wenn’s um die Fenster geht, streiten Mieter und Hauseigentümer sich regelmäßig: Wie dicht ist dicht genug? Und wer trägt Schuld am Schimmel – die schlechte Bausubstanz oder falsches Heizverhalten?
Die öffentliche Hand kann durch Contracting in ihren Gebäuden viel Energie sparen und Kosten senken – ohne einen einzigen Euro zu investieren. Mitunter werden Beteiligungsmodelle angeboten: Statt in Fonds investieren Anleger in Energieeffizienz