Taina Gärtner widmet ihr ganzes Leben dem politischen Aktivismus. Seit Jahrzehnten kämpft sie in Berlin-Kreuzberg gegen höhere Mieten und engagiert sich unermüdlich für Geflüchtete
Als die Urne von Fritz Teufel gestohlen wurde, war von Grabschändung die Rede. Viel eher muss man wohl aber von einer Grabbeilage sprechen. Die Urne ist nämlich wieder aufgetaucht: neben dem Grab von Rudi Dutschke in Dahlem.
Hinter den Anschlägen auf Pkws vermutet Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, vor allem ganz normale Brandstifter. Politisch könnten sie nichts bewegen
Die radikale Linke und der Irakkonflikt. Auf einer Podiumsdiskussion sind sich Antideutsche und Old-School-Marxisten einig: Bloß nichts mit dieser „deutschnationalen Friedensbewegung“ zu tun haben
Die Straßenschlacht vor der Synagoge hat Nachwirkungen: Vertreter der Jüdischen Gemeinde üben heftige Kritik am Polizeieinsatz. Ein klärendes Gespräch wurde anberaumt, ist jedoch geplatzt. Nun herrscht gespannte Funkstille
Anders als die RAF waren die RZ in der linken Westberliner Szene überaus populär. Ihr Mythos allerdings ist längst noch nicht aufgearbeitet, wie der Prozess gegen Tarek Mousli sowie dessen Beschuldigungen jetzt zeigen