STORYTELLING Fußballspiele zu kommentieren ist wie Geschichten zu erzählen, behaupten zwei Drehbuchautoren. Die Deutschen schwächeln in dieser Disziplin
PERSÖNLICHE ERINNERUNG 1986 waren Politik und Fußball am Millerntor noch getrennte Welten: Während neben dem Stadion Atomkraftgegner von der Polizei eingekesselt wurden, jubelten im Stadion die Fans
Der FC St. Pauli wird am heutigen Samstag 100 Jahre alt, doch sein besonderes Image ist viel jünger. Vor gut 20 Jahren formte das Privatfernsehen einen Mythos, den die Medien seitdem hegen und pflegen.
KOPFKINO Seit mehr als 20 Jahren kommentiert Sabine Töpperwien Fußballspiele im Radio. Die taz hat sie einen Spieltag vor Ende der Bundesligasaison ins Stadion begleitet – und gesehen, was man nicht hören kann
FUSSBALL, MACHT UND FRAUEN Frauen und Fußball? Aber bitte nur auf dem Rasen. Immer noch stehen ausschließlich Männer den Clubs vor. So gibt es in Deutschland nur ein weibliches Vorstandsmitglied – Katja Kraus vom HSV
TRENDSPORT Seit drei Wochen ist Basketball der angesagteste Sport in Oldenburg. Zum Finale gegen Bonn bekamen wahre Fans keine Tickets mehr, die neuen mussten erst lernen, wie man Oldenburg krakeelt
Der zweimalige Ironman-Sieger Normann Stadler will sich vom Einzelkämpfer zum Teamleader entwickeln - mit "eiserner Transparenz". Ein Besuch im Trainingslager des Triathleten.