EXJUGOSLAWIEN Sudbin Music überlebte Krieg, Mord und Konzentrationslager – doch Hass ist keine Option für ihn. In seiner Heimat wirbt er heute für mehr Verständigung und ein friedliches Zusammenleben, vor allem aber für eine Erinnerungskultur
WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
Der Hamburger Hafen schluckt einen Stadtteil nach dem anderen. Die ehemaligen Bewohner des Stadtteils Neuhof treffen sich alle zwei Jahre, um zu schnacken. Auch noch 40 Jahre, nachdem das Arbeiterviertel auf der Elbinsel ausgelöscht wurde, kommt jeder Fünfte.
Vor 20 Jahren starb die Aktivistin Conny Wessmann in Göttingen auf der Flucht vor der Polizei. Ihr Tod hatte weitreichende Auswirkungen auf die linke Szene - ausgerechnet in Göttingen aber kam es zu einer Allianz mit bürgerlichen Kräften, die bis heute hält.
Der Völkermord in Ruanda ist der schnellste Massenmord der Weltgeschichte. Zwischen April und Juli 1994 werden rund 800.000 Menschen ermordet. Wie dieser organisierte Genozid die internationale Politik und die Diskussion um die Souveränität von Staaten verändert hat
In der Ausstellung „Deutsche Jüdische Soldaten“ dokumentiert das Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswehr ein tragisches Missverständnis – und das dezidiert nestbeschmutzerisch ■ Von Christian Semler