Auch in Belgrad nagt die Globalisierung an historischer Substanz. Das einstige sozialistische Vorzeigeviertel Novi Beograd erscheint heute grau und fad.
Fernab der Strände zeigt die italienische Region Apulien ihr weltoffenes Gesicht. Schon Stauferkönig Friedrich II. ließ dort arabische Handwerker ansiedeln.
EXJUGOSLAWIEN Sudbin Music überlebte Krieg, Mord und Konzentrationslager – doch Hass ist keine Option für ihn. In seiner Heimat wirbt er heute für mehr Verständigung und ein friedliches Zusammenleben, vor allem aber für eine Erinnerungskultur
EIGENTUM Franz Sedelmayer wollte in der Sowjetunion reich werden. Nach dem Zusammenbruch des Staates aber wurde er enteignet. Jetzt will Sedelmayer im Gegenzug das Russische Haus in Berlin pfänden
WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
Der Völkermord in Ruanda ist der schnellste Massenmord der Weltgeschichte. Zwischen April und Juli 1994 werden rund 800.000 Menschen ermordet. Wie dieser organisierte Genozid die internationale Politik und die Diskussion um die Souveränität von Staaten verändert hat
Wer sich für die jüngste Geschichte des ukrainischen Lwiw aus der Perspektive eines Nonkonformisten interessiert, sollte sich den Stadtführungen von Alik Olisewitsch anschließen. Er ist der bekannteste Außenseiter der Stadt und hat viel zu erzählen
In Rixdorf war Musike: „Neukölln, wie hast du dir verändert“ – ein CD-Sampler des Neuköllner Heimatmuseums bietet nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern erzählt vom Niedergang eines ganzen Stadtteils ■ Von Axel Schock
■ Kreuzberg wurde 1921 gegründet. Die Jubiläumsausstellung läßt wirtschaftliche Boomzeiten wiederaufleben. Siemens und Sarotti produzierten in diesem Bezirk