In Zeiten, wo im Berufsleben der Schein über das Sein dominiert, sind Aufschneider zu „Vorreitern des gesellschaftlichen Mainstreams“ geworden. Dabei führen gerade sie uns vor Augen, dass die „Ich-AG“ auf den Misthaufen der Geschichte gehört
Christa Schmidt montiert Michel Foucaults Theorien geschickt ins Erzählen ein. Ihr Roman „Eselsfest“ spielt das alte Spiel von Liebe und Tod noch einmal auf entschieden zeitgenössische Weise durch ■ Von Klaus Modick
„Geschichte besteht nicht nur aus Erfolgen“: Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Norbert Huse räumt in seinem neuen Buch „Unbequeme Denkmale“ mit einigen hartnäckigen Mißverständnissen auf ■ Von Ulrich Clewing