Der Umsatz mit Schallplatten hat sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland verdreifacht – trotz gestiegener Preise. Früher kauften viel mehr Männer Vinyl, heute sind es fast genauso viele Frauen
Algorithmen von Facebook & Co. legen fest, welche Netzinhalte „wertvoll“ sind. Das Kartellrecht und das NetzDG sind dem nicht gewachsen, sagt Ulrich Dolata.
Haltung sei wichtig, weniger die politische Richtung, findet Miriam Krekel, die neue „B.Z.“-Chefredakteurin. Ein Gespräch über Inhalte, Klischees und Chancen.
MUSIK Sie haben die Schule abgebrochen, reisen durchs Land und leben von Straßenmusik: Elias Gottstein und Carl Luis Zielke sind „Guaia Guaia“. Ein Gespräch über Freiheit, Glaubwürdigkeit und Robin Hood
Das Modellprojekt Cornucopia soll jungen, arbeitslosen Erwachsenen einen Einstieg in die Medienwelt eröffen. Training on the job ist von Anfang an dabei ■ Von Heike Gläser
■ Teleworking gilt als Arbeitsform der Zukunft. Doch Deutschland hinkt im internationalen Vergleich immer noch zurück. Ergebnisse einiger neuerer Studien über Telearbeit