taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 40
Wer über das Internet fernsieht, gibt zahlreiche Daten weiter und ermöglicht damit personalisierte Werbespots. Ist das erlaubt?
7.8.2017
Die Mitglieder der Gruppe RebellComedy haben unterschiedliche Backgrounds. Deutsche können von ihnen was lernen.
15.1.2017
Den Medien geht die Luft aus? Quatsch. Die Szene entwickelt immer neue Projekte. Ein unvollständiger Überblick.
26.12.2016
François Werner behauptet von sich, jeden „Tatort“ mindestens einmal gesehen zu haben. Auf einige hätte er aber gut und gerne verzichten können.
11.11.2016
Am Samstag startet „Funk“, das neue Angebot für 14- bis 29-Jährige von ARD und ZDF, das überall läuft. Nur nicht im Fernsehen.
30.9.2016
Seit Google großzügig Projekte sponsert, sind immer mehr Verlage zur Zusammenarbeit bereit. Ob Google Teil der organischen Medienszene wird?
18.9.2016
Terror, Amok – wie geht man in Zeiten von Social Media mit Nachrichten um? Drei PlanerInnen von der „Tagesschau“ erzählen.
10.9.2016
Millionen Nutzer nutzen Werbeblocker. Medienhäuser bekämpfen Adblock Plus. Keine Werbung bedeutet für sie keine Einnahmen.
23.7.2016
Shammi Haque setzte sich in Bangladesch für Frauenrechte und Säkularismus ein. Nach mehreren Morddrohungen ist sie nun geflohen.
17.5.2016
Plattform Die Deutsche Umweltstiftung sammelt mit EcoCrowd Spenden
Endlich wieder attraktiv: Konzerne wie Google und Facebook umgarnen Medienhäuser. Werden die Verlage den Flirt bereuen?
8.1.2016
STUDIE Onlineangebote der Banken nutzen Kunden regelmäßig. Beim Bezahlen herrscht Unsicherheit – insbesondere auf Tablets und Smartphones
Im Internet ist die Urlaubstraumreise oft günstiger. Doch Vorsicht: Besser ist, die Angebote sehr sorgfältig zu prüfen – auch das Kleingedruckte.
24.5.2014
MASSE Start-ups nutzen Mikroinvestment übers Internet. Auch über Kleinstbeträge kommen dabei erhebliche Summen zusammen
In seinem Buch "Bierzelt oder Blog?" untersucht der Medienwissenschaftler Andreas Elter den Einfluss der Social Media auf den Bundestagswahlkampf.
8.5.2010
Im Internet informieren etliche Foren über Aktuelles und Historisches aus der Welt der Anthroposophie. Aber auch jenseits der anthroposophischen Philosophie gibt es zahlreiche Angebote wie Stellenbörsen oder Fahrgemeinschaften in der Eisenbahn
Mitfahrmöglichkeiten im Internet: Kostengünstig und umweltschonend. Langfristige Finanzierung durch Nutzer