DELIKT Jakob G. wollte seine Kühe melken wie jeden Morgen, als ihm jemand im Stall die Nase brach. Seither ist die Welt anders, das Leben verrupft – und Hansueli Z., der Nachbar, die Gefahr. Ein Appenzeller Bauerndrama
GEWALT In Mexikos Städten ist Mord Alltag. Polizei, Kirche und Politik unterstehen den Drogenkartellen. Der Fotograf Teun Voeten dokumentiert ihre Verbrechen
VERBRECHEN Der forensische Psychiater Hans-Ludwig Kröber ist einer der wichtigsten Gerichtsgutachter. Ein Gespräch über das Böse, Breivik, Broder und die Würde des Täters
SPIONAGE Vorstandschef Nonnenmacher weist Vorwürfe im Spitzelskandal weit von sich. Büro eines entlassenen Vorstandsmitglieds soll verwanzt worden sein
In Bremen muss sich ein psychisch kranker 21-Jähriger verantworten, der seine Lehrerin stalkte und später erstach. Der Staatsanwalt wirft dem Schuldirektor "stümperhaftes" Verhalten vor, seine Kollegen sind voll des Lobs.
BLICKWINKEL Ein 25-Jähriger steht vor Gericht, weil er mehrere Polizisten mit Tränengas verletzt haben soll. Die Anklage stützt sich auf Aussagen zweier Zivilbeamter, die Opfer haben den Vorfall ganz anders erlebt
Das Gros der Gewalt spielt sich nachts am Wochenende ab. Wer mehr Sicherheit einfordert, müsste also für das Ende dieses Nachtbetriebs sein. Doch diese Einschränkung fordert niemand.
Gewerkschaften und Politik beklagen zunehmende Gewalt gegen Polizisten. Belastbare Zahlen gibt es dazu bislang kaum. Dafür Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Studien. Ein Streitgespräch über Gewalt und die Polizei - als Opfer und als Ausübende.
Nach dem zweiten Freispruch in einem Prozess gegen politisch motivierte Autobrandstifter stehen die Strafverfolgungsbehörden erneut mit leeren Händen da.
Vor fünf Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet. Was verbinden Berliner heute mit dem Namen der Deutsch-Türkin? Hat sich das Angebot verbessert? Sechs Antworten.