Nicht verboten, aber manchmal heikel: Liebe am Arbeitsplatz. In der deutschen Arbeitswelt ist auf emotionaler Ebene eine Menge los, und Beziehungen im Büro sind durch das Grundgesetz geschützt. Sich dauerhaft an Kolleg:innen zu binden, ist für viele aber kein Thema
Die Digitalisierung macht sich auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte in einigen Branchen bereits deutlich bemerkbar – andere werden folgen. In Berlin und Brandenburg geht man das Thema nun umfassend an
Netzwerk Die Blogfabrik in Berlin-Kreuzberg verbindet autonomes Arbeiten im Coworking Space mit einem Projekt, an dem alle mitwirken: Statt Miete für seinen Arbeitsplatz zu zahlen, muss man beim gemeinsamen Onlinemagazin mitmachen
Balance Eine Reihe von Hürden erschweren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch inzwischen gibt es Firmen mit spannenden familienfreundlichen Konzepten
Ein kleines Hamburger Museum schrieb vier Minijobs aus und handelte sich damit über 1.000 Bewerbungen ein. Die Sichtung dauerte zwei Monate, dann kamen die Absagen. Zu den Verlierern gehörte ein Schlachter. Und eine Kunsthistorikerin
Percy MacLean hat den Job als Direktor des Instituts für Menschenrechte hingeschmissen. Ab März ist er wieder Richter. Ein Gespräch über Mobbing und Sterbebegleitung, allein erziehende Väter und romantische Traditionen seines schottischen Clans