Hamburgs SPD musste auf Krisensitzung satzungswidrige Landesliste auf den letzten Drücker ändern. Zu wenige Frauen waren auf sicheren Rängen nominiert wurden. Heute entscheidet der Parteitag
CDU und Grüne in Altona wollen den GAL-Realo Jo Müller zum ersten grünen Bezirksamtsleiter Hamburgs wählen. Und damit die Option auf ein erneutes Bündnis nach der Wahl im Februar wahren
Die Kooperationspartner CDU und GAL suchen mit Hochdruck einen Nachfolger für Altonas Bezirkschef Hinnerk Fock. Er habe seinen Laden nicht im Griff. Ein Stadtteilkoordinator geht schon mal
Dass sich Arbeitslose nicht mehr in der SPD wiederfinden können, ist laut Alt-Bürgermeister Klaus Wedemeier Folge von zwölf Jahren großer Koalition – und Ursache fürs schlechte Wahl-Ergebnis
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Hamburg ist um ein Drittel gestiegen, die Aufklärungsquote gesunken. GAL fordert bessere Dokumentation und Auswertung der Vorfälle und mehr Vernetzung der Aktivitäten gegen Rechts
Nach dem ZDF-Politbarometer kommt die SPD auch ohne Scherf auf 40 Prozent, die CDU erhielte 28 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag gewählt würde. Zahlen bestätigen ARD-Stimmungsbild
Der bisherige Träger, das „Stadtteilprojekt Sonnenland“, konnte sich in einem Ausschreibungsverfahren nicht durchsetzen. SPD weist Vorwürfe der „Vetternwirtschaft“ klar zurück und wirft CDU „politische Effekthascherei“ vor
Bürgerschaft durfte Volksentscheid aushebeln: Im von der CDU geänderten Wahlgesetz stört sich das Hamburgische Verfassungsgericht eigentlich nur an der festgelegten Relevanzschwelle
Hamburg werde von Ole von Beust gut regiert, sagt Ex-Bürgermeister Klaus von Dohnanyi, SPD. Die taz fragte einige in Sachfragen vertiefte Parlamentarier der Opposition, ob das auch stimmt
Ein Mobbing-Komplex hält die Hemelinger SPD in Atem, beteiligt: eine dubiose E-Mail, eine umstrittene Kneipe und eine Beirätin, die gegen Biertische kämpft. Nur: Wer mobbt hier wen?
Misstrauen, Vorwürfe und Unterstellungen: Nach sieben Hearings mit Dorothee Stapelfeldt und Mathias Petersen über die SPD-Spitzenkandidatur ist das Stimmungsklima in der Partei schlecht