MUSIK Sie haben die Schule abgebrochen, reisen durchs Land und leben von Straßenmusik: Elias Gottstein und Carl Luis Zielke sind „Guaia Guaia“. Ein Gespräch über Freiheit, Glaubwürdigkeit und Robin Hood
BÄSSE Erst zur Church of Satan, dann ins Berghain Berlin: Das dritte Konzert des legendären Ambient-Projekts Lustmord brachte dort die Wände zum Wackeln
In der Galerie ScheiblerMitte zeigt Malcolm McLaren unter dem Titel „Shallow“ bewegte Porträts. Loops aus alten Sexfilmen werden mit musikalischen Collagen untermalt. Im Interview erklärt der Erfinder der Sex Pistols, warum Scheitern groß, Punk das Ende der Romantik und Langsam das neue Schnell ist
Vor dem Beat sind alle Körper gleich: Die New Yorker Disco-Sensation Hercules & Love Affair brachte die Zuschauer bei ihrem Berliner Konzertdebüt im Lido mit Powerplay und coolem Gestus zum Tanzen
Ein Groove von ozeanischer Wucht und Stetigkeit, Bässe tief wie der Marianengraben. The Black Seeds aus Neuseeland gaben am Donnerstag in der Maria mit vollen Händen, und das Publikum gab begeistert zurück
Ein Abend unter dem Stern der Sympathie, aber nicht unbedingt unter dem Stern der Erleuchtung: Die Bands Britta, Mondo Fumatore und Ja, Panik aus Wien beim letzten fußballfreien Konzertabend im Lido
Eintagsfliegen sehen anders aus: Vampire Weekend, schnöselige New Yorker Konsensband der Stunde, brachten die Maria am Ostbahnhof mit humorvollem Ansatz näher an die Tropen
Jamie Lidell, der in Berlin lebende englische Technoproduzent und Soulsänger, spricht über sein neues Album „Jim“, seine gespaltene Persönlichkeit und seinen Umgang mit prominenten Musikern