Die Rettungspläne liegen längst bereit, auch Investoren gibt es schon. Die Sanierung eines ganzen Stadtteils in Achim liegt dennoch auf Eis, weil das Zwangsversteigerungsverfahren stockt. Passiert nichts, droht dem Viertel die völlige Verslummung
Renovieren: Was man tun und was man tunlichst lassen sollte. Oft sind die Arbeiten eine mietrechtliche Notwendigkeit.Sie werden fällig, wenn dies vertraglich vereinbart ist. Fristen sind einzuhalten. Verschlissenen Teppich muss man nicht ersetzen
Der Architekt und Möbeldesigner Stefan Wewerka orientiert sich an Raumkonzepten im Spannungsverhältnis zwischen Konzentration und Weite. Detailarbeit ist ihm das A und O
Mietrecht: Heizkosten sind verbrauchsabhängig abzurechnen. Beim Ablesen von Heizröhrchen geht alles sehr schnell. Deshalb sollten Mieter die Verdunster zum Vergleich selbst ablesen. Reklamationen zur Abrechnung sind an den Vermieter zu richten
■ Der Bremerhavener Wohn-Wasserturm ist zwar seit 1997 still gelegt, Menschen leben in dem 20er-Jahre-Monument aber noch immer – als ganz normale Mieter / Eine Ortsbesichtigung
■ Die Berliner sind Umzugsjunkies: 1998 packten 700.000 Haushalte die Koffer. Denn noch sinken die Mieten. Und 2000 droht der nächste Einbruch auf dem Mietmarkt
Zehn Jahre IBA: Während die Idylle in den meisten Wohnquartieren wohl nicht gestört wird, ist es in anderen IBA-Dörfern mit der Ruhe vorbei. Dort lärmt die Großstadt ■ Von Rolf Lautenschläger