Die Rolle des nachdenklichen Politikers beherrscht Gregor Gysi wie die des Opfers. Am Sonntag führt sie der Medienstar im Schauspielhaus auf ■ Von Gaston Kirsche
■ Für die Koalitionsverhandlungen mit der CDU will der SPD-Chef bei „gesellschaftlichen Gruppen“ Wunschzettel einsammeln – damit die zwölf Unterhändler auch wissen, was sie morgen fordern sollen
■ Nach dem Wahldesaster der SPD begehren junge SPD-Politiker auf und fordern in einem Papier die Rundumerneuerung der Partei. Walter Momper bekommt die volle Packung
■ Die frühere Berliner Umweltsenatorin Michaele Schreyer gilt als chancenreiche Anwärterin auf den ersten grünen EU-Kommissions-Posten. Vor der Ernennung stehen noch einige Unwägbarkeiten.
■ 100 serbische SPD-Mitglieder wollen aus Protest gegen die Haltung der rot-grünen Regierung zum Kosovo-Krieg aus der Partei austreten, wenn es keinen Kurswechsel gibt. Anlaß ist Parteitag in Bonn am Montag
■ Das rechtslastige „Studienzentrum Weikersheim“ des früheren Marinerichters und CDU-Ministerpräsidenten Hans Filbinger bezieht heute sein neues Domizil am Pariser Platz
■ Nach wachsender Kritik der Grünen-Basis meldet sich der Bremer Landesvorstand zum Krieg zu Wort / „Nato ist weder militärischem noch politischem Ziel näher gekommen“
Die Regierungskrise in Berlin führt nur zu Neuwahlen, wenn der Regierende Bürgermeister Diepgen das Personalchaos in der CDU nicht in den Griff bekommt ■ Von Dorothee Winden