STERNE Ein mazedonischer Däne ist der weltbeste Koch. Sein Restaurant heißt Noma – skandinavische Küche wird dort verfeinert. Michelin vergibt Sterne dafür
Nur halb so viel Fleisch essen - oder gar keins mehr? Katharina Rimpler plädiert für Halbzeitvegetarismus. Christian Vagedes bleibt Vollzeitveganer. Ein Streitgespräch.
Nach dem Ende des Internationalen Videokunstforums sind bis Freitag noch zwei von drei Segmenten des Projekts „Stile der Stadt. Kunst und Konsumarchitektur“ in der Altonaer Großen Bergstraße zu sehen – und zu hören
Auf Schritt und Tritt und an jeder Ecke ein Preisnachlass oder ein Gutschein: Was es heißt, in schweren Zeiten auch zu Weihnachten seriös zu konsumieren. Ein Rundgang
Der Berliner Geschenkeforscher Friedrich Rost über zeitlose SOS-Präsente, Schenken aus verdeckter Feindseligkeit und Schlankheitspillen für die Ehefrau. Außerdem verrät er, wie man am besten der weihnachtlichen Einkaufshatz entgeht
Versandhaus-Service: Virtuelle Geschenke-Finder wollen inspirieren, wenn sich partout kein Einfall einstellen mag, und gehen dabei durchaus unterschiedlich zu Werke. Ein Site-Besuch
Seit fünf Jahren belustigt und belehrt Manuel Werner mit seiner Gastro-Sendung „ars vivendi“ das Berliner Speise-Publikum. Hier will jemand dem gemeinen Berliner näher bringen, was gute Manieren, feine Küche und gepflegte Tischkultur bedeuten
Für den „Tag des Biers“ ein paar Ratschläge: Am besten „kommt es“, schon morgens berauscht zu sein, an der Theke aufrecht stehn, mit Bier in der Hand schmeckt es bestens ■ Von Detlef Kuhlbrodt