SPD und PDS wollen sich nach einem Jahr Rot-Rot auch historisch näher kommen. Zuerst einmal einigt man sich auf einen gemeinsamen Feind. Und die Hauptverantwortung der Konservativen
57 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus erforscht die Kassenärztliche Vereinigung erstmals die eigene historische Verantwortung: „Die KV hat dazu beigetragen, jüdische Ärzte zu vernichten“
Rebecca Schwoch erforscht personelle Kontinuitäten aus der NS-Zeit in den ärztlichen Standesorganisationen. In der Kassenärztlichen Vereinigung habe es diese bis in die 80er-Jahre gegeben. Deshalb beginnt die Aufarbeitung erst jetzt
■ In Bremen wurden 13 Wandbilder ehemaliger französicher Kriegsgefangener gefunden und vollständig restauriert / Vier davon werden zurzeit erstmals ausgestellt
Ein Türke liest Hitler: Seit drei Jahren tourt Serdar Somuncu mit „Mein Kampf“ durch Europa, um das verbotene Buch zu entmystifizieren. Jetzt ist er mit seinem szenischen Programm erstmals auch in Berlin zu Gast ■ Von Christoph Rasch
Vor 60 Jahren: Die „Reichspogromnacht“ in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 in Hamburg war der Auftakt zur Vernichtung der deutschen Juden ■ Von Kay Dohnke
Vom NS-Goldräuber zum führenden deutschen Wirtschaftskriminologen: Die Karriere des Hamburger Kripo-Chefs Walter Zirpins ■ Von Dieter Schröder und Rolf Surmann
Die Sonderausstellung „Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime“in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert ab Sonntag an die vergessenen Opfer der Nazis ■ Von Volker Stahl