taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.
23.5.2023
Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.
6.5.2021
Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.
Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur.
22.4.2021
Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung. Wie sie wirken, was sie kosten, wer sie kriegt.
23.11.2020
Remdesivir soll als Mittel gegen Covid-19 bald vorläufig zugelassen werden. Meldungen, es rette Menschenleben, sind verfrüht, zeigen taz-Recherchen.
21.5.2020
Die Bayer-Tochterfirma Monsanto soll geheime Listen mit Kritiker*innen angelegt haben – Privatadressen inklusive.
14.5.2019
Ein US-Gericht verurteilt Bayer zu zwei Milliarden Dollar Schadenersatz an ein Ehepaar. Es hatte häufig Glyphosat gespritzt und ist an Krebs erkrankt.
Mehr als 800 Studien würden bestätigen, dass das Pestizid nicht Krebs verursache, behauptet Bayer. Doch nur rund 50 Analysen beschäftigen sich mit der Frage.
12.11.2018
Zwar wurde die von Bayer zu zahlende Summe stark reduziert. Dennoch kracht’s an der Börse
Mit der Monsanto-Übernahme verkauft Bayer ein Pestizid, das wohl Krebs verursacht – und ein Medikament, das den Krebs stoppen soll.
23.10.2018
Klagen wegen Schäden durch das Vernichtungsmittel könnten den Chemiekonzern 10 Milliarden Dollar kosten. Der Wert der Firma bricht ein.
13.8.2018
Bayer und Monsanto machten sich bei Saatgut kaum Konkurrenz, sagt Liam Condon, der die Agrarsparte des Leverkusener Chemiekonzerns leitet.
28.11.2016
Das Arzneimittel Sovaldi kann Leben retten. 700 Euro kostet eine Pille. Die Krankenkassen halten es für zu teuer. Wer bestimmt, was angemessen ist?
18.8.2014
Gegner der Gentechnik bleiben weiterhin in der Offensive
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner hält die Maissorte MON 810 für gefährlich – und verbietet sie mit sofortiger Wirkung
Die EU hat die Macht, das deutsche Anbauverbot zu kippen. Allerdings kann der Ministerrat sein Veto einlegen
Das Großunternehmen Henkel will in den USA landen