Der schwedische Europaabgeordnete Karl Erik Olsson meint, dass eine Agrarreform nötig ist – unabhängig von der Osterweiterung. Denn ihre Kosten würden völlig überschätzt
■ Die EU-Agrarminister haben sich auf Einsparungen geeinigt – vielleicht. Frankreich hat schon Dissens angemeldet. Die angestrebten Einsparungen bleiben um sieben Milliarden Euro über dem vorgegebenen Finanzrahmen. Ein Erfolg des Berliner Gipfels bleibt somit fraglich.
■ Die EU verhängt Sperrkreise und Handelsverbote – und entschädigt dafür die Bauern. Für diese Art der Zuchthygiene muß bislang der Steuerzahler geradestehen
■ Honor Funk, Abgeordneter und Rinderexperte der Christdemokraten (EVP) im Parlament der EU und selbst Züchter in Ochsenhausen, hält den britischen Kurs für nicht durchhaltbar