Barack Obama muss mit Staatsausgaben die Wirtschaft ankurbeln. Das mahnende Beispiel Europa könnte auch die Republikaner überzeugen, die bisher alles abblockten.
Bis heute arbeitet fast die Hälfte der Bundesregierung in Bonn. Die Lobby, die diesen Zustand verteidigt, ist geschickt. Aber die Zeit spielt gegen sie.
ORCHESTER Der letzte Tusch könnte bei den Bergischen Symphonikern bald erklingen. Bezahlt wird das Orchester von Solingen und Remscheid, doch die Städte sitzen auf Krediten. Remscheid kann sich das Millionenprojekt daher nicht mehr leisten
Herta Däubler-Gmelin ist für eine Volksabstimmung zum EU-Rettungsschirm. Vor ihrer Reise nach Karlsruhe und 37.000 Beschwerdeführern hat sie keine Angst.
Die Europäische Zentralbank will durch Aufkäufe die Zinsen für Italien und Spanien niedrig halten. Fragt sich nur, wann und wie sie tatsächlich eingreifen wird.
KLASSIKER Die Rennstrecke in der Eifel wurde von den Fahrern erst geliebt, dann boykottiert. Sie entstand in den 20ern, um Jobs zu schaffen. Und sie kostete dreimal so viel wie geplant
PROGRAMM Spaniens Regierungschef Rajoy will 60 Milliarden Euro sparen und 5 weitere Milliarden durch höhere Mehrwertsteuern einnehmen. Die Besserverdiener schont er jedoch. Im Gegenzug erhält Spanien von den Europäern einen 100-Milliarden-Euro-Kredit
Vor 50 Jahren begruben Deutschland und Frankreich ihre lange Erbfeindschaft. Der Politologe Henri Ménudier über das Duo Merkel/ Hollande, überwundene Krisen und Schuld.