Suchergebnis 281 bis 289 von 289
Deutsche Unternehmer im Iran erleben zur Zeit einen „unausgesprochenen Boykott“. Bereits kurz nach dem Berliner Mykonos-Urteil hatten einzelne Geschäftsleute von Benachteiligungen gesprochen. Jetzt sollen Auftraggeber auf Waren aus Deutschland verzichten. Von Thomas Dreger
„Ich fürchte, daß es Machtkämpfe geben wird“
■ Morgen stimmen die Schweizer über ein Verbot für Rüstungsexporte ab. Die Regierung lehnt den Vorstoß ab. Auch die erregten Debatten um die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg mindern die Chancen der Initiative. Aus Genf Andreas Zumach
Die K
Waffen und Trostpflaster
„Das unbefleckte nationale Identitätsgfühl ist erschüttert“
■ Die Schweinepest in den Niederlanden bereitet auch deutschen Veterinärbehörden Kopfzerbrechen. Denn die Handelssperre gilt erst seit einer Woche. Vorher hatten aber die holländischen Landwirte noch große Mengen exportiert.
Visumpflicht fü
In Singapur beginnt heute die erste Ministertagung der Welthandelsorganisation (WTO). Die Konfrontation zwischen dem reichen Norden und den armen Ländern des Südens ist programmiert. Hauptstreitpunkte sind neben der Einführung von Arbeits- und Sozialstandards die weitere Liberalisierung des Handels und die stärkere Marktöffnung für ausländische Investitionen Aus Singapur Andreas Zumach
■ Trotz des internationalen Drucks läßt Libyens Staatschef Gaddafi weiterhin eine Giftgasanlage bauen. Und trotz aller Ermittlungsverfahren und aller nationalen Proteste sind deutsche Unternehmen und deutsches Know-how noch immer dabei.
Lib
Gute Bedingungen für illegale Rüstungsexporte