Eine Milliarde Euro soll die Luftfahrt zum Sparpaket beitragen. Die Branche kocht, doch langsam verliert sie an Einfluss - Schäuble rechnet bereits mit den Einnahmen.
80 Milliarden Euro will das Bundeskabinett in den nächsten Jahren einsparen. Arbeitslose und Familien sind am stärksten betroffen. Energiekonzerne und Industrie sollen mehr Steuern zahlen.
Polen steht nach der Flugzeugkatastrophe unter Schock, doch schon wird die politische Landschaft neu geordnet Lech Kaczynski wird den Polen als tragischer Held in Erinnerung bleiben, auch wenn sich viele von ihm abgewandt hatten
Zur Bankdaten-Weitergabe hat das EU-Parlament Nein gesagt. Nun fürchten die USA, dass die Ablehnung eines Flugdaten-Abkommens - und schicken Beschwichtiger.
Dreißig Jahre nach der heftig umkämpften Startbahn West tobt erneut ein Konflikt um den Ausbau des Frankfurter Flughafens. Manches ist wie früher - manches ist ganz anders.
Der Billigflieger feiert Wachstumsrekorde durch Kampfpreise - Ver.di nennt deren Arbeitsverträge "das Schlimmste". Eine Stewardess über die Arbeitsbedingungen bei Ryanair.