Suchergebnis 121 bis 133 von 133
Dieses Jahr hat uns hart gemacht
Rinder und Schafe müssen unversehrt sein
„Höhö“, lockt der Bock
Lecker bis streng
Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Rainder Steenblock kämpft nicht nur gegen die Folgen der Havarie der Pallas. Klar ist jetzt, daß er trotz rechtzeitiger Kenntnis vom drohenden Ausmaß der Katastrophe versäumt hat, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Aus Kiel Heike Haarhoff
Die Sau lacht, der Bauer freut sich. 10 Jahre „Neuland“: Als kleine Oase jenseits von Turbomast und Intensivhaltung hat die bäuerliche Erzeugergemeinschaft Maßstäbe gesetzt. Auch für die Fleischqualität. Doch jetzt stehen Entscheidungen an. Bleibt „Neuland“ in der Nische oder nutzt man die Chance, sich als Qualitätserzeuger bundesweit zu etablieren? Von Manfred Kriener
Glückliche Hühner
„Das Verbot ist seit langem überfällig“
In Mitteleuropa gibt es 8.000 Käferarten aus 100 Familien. Am Kaiserstuhl genügt einer, um panikartige Szenarien auszulösen. Der Maikäfer ist da. Besatzstärke: bis zu 70 Exemplare je Quadratmeter. Bauern und Winzer wollen die Invasion mit G
Gesotten und als Liebesmahl
Charmante Melolontha melolontha
Sterben für die Haute Couture
■ Garnelenzüchter ruinieren die thailändische Küste: Das Land verödet, Mangrovenwälder verschwinden, die Landwirtschaft weicht dem Exportartikel. Die Garnelen sind häufig mit Chemie vollgepumpt, auch wenn Tierärzte wenig nachweisen können
H