taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Die Vogelgrippe greift um sich, sowohl Nutztiere als auch Wildvögel sind betroffen. Eine Stallpflicht für Geflügel wird diskutiert.
27.10.2025
Vogelseuchenexperte Timm Harder über die Gefahren des aktuellen Ausbruchs – und warum er dieses Jahr besonders auffällt.
Die Ampel hatte Bauern Geld versprochen, die ihre Schweinehaltung verbessern. Nach dem Regierungskollaps ist die Zukunft des Programms ungewiss.
21.11.2024
Für die Trockenlegung von Mooren gab es gute Gründe, sagt Ökologin Franziska Tanneberger. Sie erklärt, warum eine Vernässung trotzdem richtig ist.
12.7.2023
Leitende Angestellte von WWF Deutschland kritisieren die Führung der Umweltorganisation. Sie beklagen mangelhaften Umgang mit einem Compliance-Fall.
11.5.2022
Es braucht nicht viel, um Wildbienen Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Ein Stückchen Garten oder auch der Balkon reichen
Homestory mit Exodus: Wie sich im Wohnzimmer unserer Autorin ein Bienenstaat teilte
Mastbullen leben so beengt, dass sie ihre Nachbarn berühren, wenn sie sich hinlegen. Forscher fordern mehr Platz. Doch Bauern protestieren vehement.
6.4.2021
Imkern als Beruf: Dabei sind Geschicklichkeit, handwerkliches Können und gute Beobachtungsgabe gefragt. Ökologische Unwägbarkeiten bringen aber Risiken mit sich
Pro Kilowattstunde ein Cent: Kunden von Energieversorgern zahlen etwas mehr für Bienenstrom, damit Landwirte insektenfreundliche Flächen anlegen
Schlachthöfe sind Hotspots für Coronainfektionen. Vegetarier sehen nur eine Lösung: Die VerbraucherInnen müssen auf Fleisch verzichten.
11.5.2020
Die deutsche Fleischindustrie ist keine Boombranche: Sie schrumpft kontinuierlich. Diesen Konzentrationsprozess überleben nur große Fleischkonzerne.
12.5.2020
Die millionenfache Tötung männlicher Küken ist auch weiterhin in Deutschland akzeptiert. Doch nur so lange, bis es Alternativen gibt.
13.6.2019
Freude bei der Geflügelwirtschaft, Enttäuschung bei den Grünen: Das BVG-Urteil erlaubt das Töten männlicher Küken erstmal weiterhin.
Der Bauernverband will verhindern, dass ab Januar Ferkel nur noch unter Betäubung kastriert werden dürfen. Er könnte das schaffen.
2.9.2018
Theoretisch ist die Sache für den Philosophen Richard David Precht eindeutig: Menschen sollten keine Tiere essen. Doch er will kein Missionar sein.
10.12.2016
Jägerin Klaudia Hugenberg über wildernde Katzen, das geplante Abschussverbot und ökologisch kontraproduktive Schutzbedingungen.
21.10.2014
Ein neues Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen treibt die Jäger auf die Palme. Streunende Katzen dürfen nicht mehr geschossen werden.
20.10.2014
Private Inspektoren von Biobetrieben versagen immer wieder. Jetzt will das Land Niedersachsen sie teilweise entmachten.
9.10.2013