Tausende von Flüchtlingen hausen derzeit an der türkisch-griechischen Grenze. Aus der EU werden sie mit Tränengas beschossen. Und die Gewalt gegen sie könnte zunehmen
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird deutlich, wie sehr die Definitionen des „Westens“ auseinanderdriften. Frankreich und Deutschland beschwören eine Wertegemeinschaft, die USA das gemeinsame Feindbild: China
Nach der Libyen-Konferenz in Berlin überlegen die Europäer, wie sie sich bei der Umsetzung des Friedensplans einbringen können. In Libyen gibt es jedoch Widerstand gegen einen Waffenstillstand
Die iranische Revolutionsgarde hat den Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeuges zugegeben. Die Regierungschefs der Ukraine und Kanadas fordern, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen
Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik befürchtet nach den Angriffen einen einseitigen iranischen Einfluss im Irak. Für den Atomdeal sieht er Hoffnung.
Sollte der Iran als Vergeltung für den Tod des Generals Soleimani US-Ziele attackieren, droht US-Präsident Trump mit weiteren Angriffen. Das löst wütende Kritik aus – auch in den USA
Mit Qasim Soleimani haben die USA nicht nur einen äußerst populären Mann im Land getötet, sondern auch einen General, der viele Fronten geschaffen hat. Die Konsequenzen sind unabsehbar