Die USA und die EU seien mitverantwortlich für der Lage in der Ukraine, sagt der Historiker Fedyashin. Der Westen müsse die Sicherheitsinteressen Russlands anerkennen.
MACHT Der russische Staatspräsident gilt als kühl und berechnend. Ein guter Stratege ist er nicht. Was treibt Wladimir Putin bei seiner Intervention auf der Krim?
KRISENDIPLOMATIE Amerikanische Europa-Abteilungsleiterin zeigt in abgehörter Äußerung ihre Geringschätzung der Europäer. Merkel: „Absolut unakzeptabel.“ Hörte Russland das Gespräch ab?
Mehrere Abkommen mit der Ukraine sind reif für die Unterzeichnung, doch die EU zögert. Das Urteil gegen Timoschenko ist eine Bestätigung für die Skeptiker.
Russlands Medien funken und schreiben weiter konsequent einseitig gegen Juschtschenko. Der Kreml fürchtet selbst Massenproteste gegen seine „gelenkte Demokratie“