SPIONAGE Das Kanzleramt weiß seit Langem von den Möglichkeiten der USA-Spitzel, sagt der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eeenboom. Schon in den 50ern gab es CIA-Spione im Kanzleramt. Bei heutigen Aktionen gehe es ganz klar um die Inhalte der Gespräche. Denn mit wem die Kanzlerin rede, sei bekannt
LUFTIG Deutscher Verfassungsschutz soll Snowden-Bericht über Spionage-Anlagen in amerikanischen Einrichtungen mit einer ungewöhnlichen Flugaktion überprüft haben. Behörden schweigen dazu
BEWEGUNG Snowden, Prism, NSA: Dutzende Initiativen rufen für Samstag zu Protesten auf. Demotitel: „Freiheit statt Angst“ – ein Aufbruch der jungen Bürgerrechtsbewegung? Wohl kaum. Dafür ist sie zu uneinig
GESCHICHTE Der SPD-Kanzlerkandidat stellt seine Stasiakte ins Internet. Darin wird geschildert, was Peer Steinbrück bei Verwandtenbesuchen in der DDR in den späten 70er Jahren über den real existierende Sozialismus gelästert haben soll
USA Entgegen bisherigen Behauptungen hat der US-Geheimdienst NSA doch in Tausenden Fällen US-Bürger ausspioniert – zum Teil durch Pannen. Die Aufsichtsgremien bekamen nur geschönte Berichte
USA Unter Protest gegen Überwachung beenden zwei Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste den Betrieb. Er wolle nicht „Komplize bei Verbrechen gegen das amerikanische Volk“ werden, sagt der Lavabit-Chef
Das Programm der NSA verstößt nicht gegen deutsche Interessen, sagt der oberste Verfassungsschützer. Einen Ausspähpakt mit den USA gibt es nicht, sagt Maaßen.
USA Staatsanwalt plädiert auf harte Strafe für den Whistleblower Bradley Manning. Der Exsoldat, der geheime Dokumente an Wikileaks gegeben haben soll, sei ein Verräter, der nur an Ruhm interessiert sei
REGIERUNG Bei der Aufklärung der Abhöraktionen des US-Geheimdienstes liege nicht alles in ihrer Hand, sagt die Kanzlerin. Zu Details äußert sie sich nicht. Sie betont aber, auf deutschem Boden müsse deutsches Recht gelten
Die NSA verletzt die Privatsphäre von Millionen Bürgern, sagt der Whistleblower Thomas Drake. Die nationale Sicherheit sei in den USA „Staatsreligion“.