Gemeinsam gegen Barack Obama und für Mitt Romney, das ist der Kitt, der die Republikaner zusammenschweißt. Statt über Politik wird über Religion geredet.
Ein Ergebnis der Schuldendebatte steht fest: Der politische Diskurs ist nach rechts gerückt. Und der kommende Kampf ums Amt des Präsidenten wird hässlicher denn je.
Strauss-Kahn galt als Hauptkonkurrent für Nicolas Sarkozy. Jetzt sitzt der IWF-Direktor wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in U-Haft. Stationen eines schillernden Lebens.
BAHRAIN Bei Demonstrationen gab es mehrere Tote. Die Außenminister der arabischen Golfstaaten wollen bei einem Sondertreffen in Bahrain über die Lage beraten
ABSTIMMUNG Knapper ging es kaum, aber es hat gereicht für Barack Obama. Der US-Präsident kann das Gesetz zur Reform nun in Kraft setzen, nachdem das Repräsentantenhaus es mit 219 zu 212 Stimmen angenommen hat
Obama ist in die Reihe jener US-Präsidenten gerückt, die Historisches verändert haben. Bei der Gesundheitsreform taktierte er klug und bewies politischen Mut.
Wer Belege für die Grenzen der US-Demokratie sucht, sollte sich die Gesundheitsreform im Detail anschauen. Sie enthüllt, was politische Entscheidungsfindungen in Washington ausmacht
NACHRUF Edward „Teddy“ Kennedy entwickelte sich vom Sorgenkind der Familie zum Grandseigneur der Demokratischen Partei. Er war der letzte bedeutende Spross einer Dynastie, die es verstand, die Gründungsmythen Amerikas miteinander zu verbinden
Erneuerung für die müde republikanische Partei kommt aus den Provinzen - zum Beispiel in Person von Bobby Jindal. Der Gouverneur von Louisiana hielt nun die Gegenrede zu Obama.
Es ist die historische Chance, die Rassenschranken endgültig zu überwinden. Zehntausende bejubelten den neuen Präsidenten bei seiner Siegesrede in Chicago.
Harlem setzte zunächst auf Hillary Clinton. Und so richtig kann es die schwarze Bevölkerung immer noch nicht glauben, dass der nächste Präsident einer der ihren sein könnte.
Shari Temple fährt zum Parteitag der Demokraten in Denver, auf dem Barack Obama nominiert wird - als einzige Delegierte aus Deutschland für die Organisation Democrats Abroad.