NRW-SPD-Chef Jochen Dieckmann geht auf Ursachenforschung für das Seuchenjahr 2005: Schuld am Verlust der Macht in NRW war die Bundespolitik, die überraschend starke CDU und das Problem, sozialdemokratische Reformen richtig zu vermitteln
Die Kanzlerin referiert jedes Detail des Koalitionsvertrags und lobt die kleinen Schritte – die Oppositionsparteien üben sich in einer neuen Klatschordnung
Gerhard Schröder gibt den Umweltkanzler und sonnt sich in zunehmenden Sympathiewerten für die SPD. In seiner wohl letzten Regierungserklärung fordert er: Weg vom Öl, hin zu erneuerbaren Energien
Der britische Premier ist ab 1. Juli neuer EU-Ratspräsident. Verfassungsfrage und Finanzen lässt er ruhen. Er will Europa auf einen Kurs an die Seite der USA führen