REGELN Während der deutsche Umweltminister Altmaier laut über neue Gesetze zur Förderung von Erdgas nachdenkt, herrscht in den USA ungebremste Goldgräberstimmung
WISSENSCHAFT Darf eine Wissenschafts-ministerin weitermachen, obwohl die Universität ihr die Promotion entziehen will? Die Geisteselite reagiert auf diese Frage auffallend zurückhaltend
Bis heute arbeitet fast die Hälfte der Bundesregierung in Bonn. Die Lobby, die diesen Zustand verteidigt, ist geschickt. Aber die Zeit spielt gegen sie.
Bekenntnisorientierter Islamunterricht: Noch gibt es weder Lehrplan noch qualifiziertes Personal. Trotzdem spricht NRW-Schulministerin Löhrmann von einem „Signal“.
Röttgen ist nach seiner Niederlage angeschlagen. Die Opposition fordert seinen Rücktritt: Er sei nicht nur als Spitzenkandidat überfordert gewesen, sondern auch als Minister.
In einem Zwischenbericht lässt das Deutsche Jugendinstitut kein gutes Haar an Schröders Programm gegen Linksextremismus. Kritik kommt auch von anderer Seite.