SPIONAGE Das Kanzleramt weiß seit Langem von den Möglichkeiten der USA-Spitzel, sagt der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eeenboom. Schon in den 50ern gab es CIA-Spione im Kanzleramt. Bei heutigen Aktionen gehe es ganz klar um die Inhalte der Gespräche. Denn mit wem die Kanzlerin rede, sei bekannt
HAUSHALTSKRISE Die US-Regierung schickt 800.000 „nicht wesentliche“ Beschäftigte in den unbezahlten Zwangsurlaub. Andere müssen zwar weiter arbeiten, bekommen aber keinen Lohn ausbezahlt
Der Shutdown legt nicht alle Regierungsaktivitäten lahm. Weiten die Republikaner den Stillstand auf die Erhöhung der Schuldengrenze aus, droht Zahlungsunfähigkeit.
REGIERUNG Bei der Aufklärung der Abhöraktionen des US-Geheimdienstes liege nicht alles in ihrer Hand, sagt die Kanzlerin. Zu Details äußert sie sich nicht. Sie betont aber, auf deutschem Boden müsse deutsches Recht gelten
Die Zahl der Nichtwähler könnte diesmal wieder deutlich steigen. Ein Politikberater aus Michigan empfiehlt provozierende Strategien, um Wähler zu gewinnen.
Nie haben die Demokraten mehr Vielfalt aufgeboten als in diesem Wahlkampf. Die Republikaner erscheinen dagegen als Versammlung weißhäutiger, älterer Männer.
Vielen US-Bürgern wurde eingeredet, dass die Regierung schuld sei ist an der Krise, glaubt der Journalist Robert Parry. Die Linke habe nicht genug dagegengehalten.
Sechs Monate dauerte der Kampf gegen Libyens Machthaber Muammar al-Gaddafi. Die wichtigsten Daten des Aufstands und des internationalen Militäreinsatzes.
Ein Ergebnis der Schuldendebatte steht fest: Der politische Diskurs ist nach rechts gerückt. Und der kommende Kampf ums Amt des Präsidenten wird hässlicher denn je.