■ Rot-Grün zeigt sich blind gegenüber der Realität: Es gibt einen genußorientierten, autonom kontrollierten Drogenkonsum, und um Verbote schert sich die Cannabisszene ohnehin nicht
Schließen Sie die schweren roten Samtvorhänge Ihres Speisezimmers. Entzünden Sie die acht Kerzen auf dem vergoldeten Kandelaber, rücken Sie die hochlehnigen Stühle zurecht und dann: Essen Sie wie Gott in Lübeck. Beim taz-Weihnachtsmenü gibt es Thomas Mann statt Gans und Pute. Das Festmenü aus den „Buddenbrooks“ zum Nachkochen in einer modernisierten, leichter verdaulichen Variante – ergebenst vorgestellt ■ von Manfred Kriener (Text) und Karin Desmarowitz (Fotos)
■ Kauf-nix leichtgemacht: Wie machen Sie das Beste aus dem heutigen Tag? Was kann man tun, ohne einen Pfennig auszugeben? Suchen Sie sich den Typ aus, der zu Ihnen paßt, und alles wird wunderbar!
■ Familie Matsumoto wird die von der Regierung versprochenen Einkaufsgutscheine im Wert von 800 Mark für den täglichen Einkauf nutzen und auf diese Weise mehr auf die hohe Kante legen
Vor allem samstags werden sie zu modernen Orten der Geselligkeit – die Filialen der Modekette H & M. Dort trifft man meist junge Menschen. Warten an der Kasse, Hektik in den Umkleidekabinen – Ungemütlichkeiten solcher Art gehören zum Kauferlebnis dazu. Zugeschaut hat ihnen dabei ■ Benjamin v. Stuckrad-Barre
■ Siegfried Rockendorf, umweltbewußter Spitzenkoch aus dem Berliner Norden, über die Kunst des nachhaltigen Essens, die Düsternis der gutbürgerlichen Küche und die kommende Restaurantkultur