Mit einer Kasernierungsstrategie schafft Trainer Klaus Augenthaler die Trendwende für Leverkusen. Beim 3:1-Erfolg mussten aber auch die Freiburger und der tollpatschige Schiedsrichter assistieren
Rot-Weiße Misere an der Essener Hafenstraße: Nach dem 2:2 im Zweitliga-Abstiegsderby zwischen RWE und RWO müssen die Westvereine ihre Relegierung fürchten. Ruhrgebiet könnte bald ein weißer Fleck in der 2. Bundesliga sein
Bayer Leverkusen verliert gegen Borussia Dortmund mit 0:1 und droht im Mittelmaß zu versinken. Zwischen den Verantwortlichen herrscht schlechte Stimmung. Der BVB blickt derweil nach oben
Auch der Abstiegskampf hat seine netten Seiten. Mit neuer Lockerheit und dem brasilianischen Fast-Forward Edu wahrt der VfL Bochum gegen Hannover 96 seine Chancen auf den Verbleib in der ersten Fußballbundesliga
Keine Leidenschaft, keine Punkte: Für Bayer Leverkusen rückt die Champions-League nach der 0:1-Schlappe in Bielefeld in weite Ferne. In Ostwestfalen freut man sich derweil auf eine weitere Saison in der Ersten Liga
Der eingewechselte Mike Hanke trifft beim 4:1 des FC Schalke 04 gegen den 1.FC Nürnberg doppelt und fordert einen Stammplatz. Die Meisterschale winkt. Warmes Klima war schuld am müden Kick
Otto Münsterer trainiert boxende Männer und Frauen. Mit der taz sprach er über den Film „Million Dollar Baby“. Hat die Geschichte vom alternden Trainer und der jungen Boxerin Vorbildcharakter?
Bayer Leverkusen holt sich beim 2:0 über den 1.FC Kaiserslautern Selbstvertrauen zurück. Das ereignisarme Spiel dient zur Stabilisierung der angeknacksten Psyche. Bayer-Fans schauen in die Vergangenheit und verhöhnen die Gäste
Borussia Dortmund siegt beim starken Hamburger SV mit 3:2. Die finanzielle Rettung wirkt sich stimulierend auf die sportliche Leistung aus. Fans feiern sich und die neue alte Mannschaft
Auf die Lit.Cologne lud Fußballjournalist und Buchautor Christoph Biermann die drei Fußballtrainer Joachim Löw, Uwe Rapolder und Ralf Rangnick. Es wurde eine fast literarische Aufarbeitung von moderner Taktik und Spieltheorie
Das Nationalteam der Menschen mit geistiger Behinderung trainiert in Köln. Die Spieler überschätzen dabei oft ihre Möglichkeiten. Langfristiges Ziel ist die Fußball-WM 2006
Der VfL Gummersbach zieht ins Halbfinale des Europapokals ein und feiert den größten Erfolg seit 13 Jahren. Atmosphäre in der Kölnarena erinnerte an Vergangenheit. Verein arbeitet an Comeback