Mindestens 70.000 Menschen sind krank. Auch zehn Monate nach dem Erdbeben ist die Hauptstadt weiterhin Katastrophengebiet. Am Sonntag wird einer neuer Präsident gewählt.
LENA MEYER-LANDRUT ist eine moderne junge Frau: cool, natürlich – und mit Spaß an der Sache. Mit dieser Art und einem grandiosen Auftritt konnte sie Europa überzeugen. Ihr Erfolg ist auch einer der ARD und von Stefan Raab
"Musik wird oft nicht schön gefunden, weil stets mit Geräusch verbunden", reimte Wilhelm Busch, als es das Wort "Lärmemission" noch nicht gab. Heute gibt es beides - und jede Menge Bürgerwehren.
Michael Jackson war der Hitlieferant und Meister des Pop. Er war ein asexuelles, geisterhaftes, künstliches Wesen – weltweit geliebt und doch zeit seines Lebens von tragischer Gestalt.
CYBER-FOLKLORE Anfangs war Novalima ein transkontinentales DJ-Projekt. Inzwischen ist es eine neunköpfige Band, die afroperuanisches Kulturerbe mit Club-Elektronik verlötet
Früher sang er bei Midnight Oil - heute ist er Umweltminister Australiens. Peter Garrett über Europas Sorglosigkeit, den "Aussterbegürtel" seiner Heimat - und das Taschengeld seiner Töchter.
Seit seinem Hit „La Camisa Negra“ ist Kolumbiens Rockstar Juanes auch in Deutschland ein Begriff. Ein Gespräch über Ruhm, den Linksrutsch in Lateinamerika und Argumente für die Drogenfreigabe
Jetzt wird das Klima gerettet - jeder dritte Erdbewohner wird sich am Samstag "Live Earth" anschauen: 150 Künstler, 24 Stunden, zehn Bühnen, sieben Kontinente. Einwände?
Live Earth stellt keine konkreten Forderungen. Dafür bietet das Event noch dem größten Klimaverbrecher die Gelegenheit, Forderungen an die Menschheit zu richten.
Er war einer der ersten deutschen Punks. Jetzt ist Peter Hein nahezu 50, deutlich ruhiger und immer noch Düsseldorfer. Obwohl in der alten Punk-Hochburg heute nicht mehr viel los ist. Sagt der Fehlfarben-Sänger – der einst früh zu Bett ging
Die Gruppe Can revolutionierte Anfang der 70er Jahre die Rockmusik. Ausgangspunkt war ein ehemaliges Kino im rheinischen Weilerswist. Der frühere Can-Bassist Holger Czukay pflegt das musikalische Erbe – im historischen Studio
Für sein Album „Timeless“ hat der Pianist Sérgio Mendes brasilianische Songklassiker in ein aktuelles Popgewand gekleidet. Ein Gespräch über die Globalisierung, eine musikalische Revolution namens Bossa Nova sowie den sichersten Weg zum Glück