Die erneute Offensive der israelischen Armee und die Blockade von Hilfslieferungen verschlimmern die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiter. Der Fotograf Ahmed Jarbou hat dokumentiert, wie die Menschen trotz allem versuchen, nicht die Hoffnung zu verlieren4–5
Jürgen Högl leitet den Gaza-Einsatz der Internationalen Rotkreuz-Föderation. Nach dem tödlichen Angriff auf seine Mitarbeiter verlangt er Konsequenzen.
Israel muss nach dem Auftauchen eines Videos seine Angaben zur Tötung von 15 Rettungskräften in Gaza revidieren. Auch die übrige Erzählung wirft Fragen auf.
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Ziel der Waffenruhe sei es, nach dem Erdbeben den Wiederaufbau zu fördern. Das Regime versucht jedoch, Hilfslieferungen in Rebellengebiete zu unterbinden.
Eine russische Drohne verletzt den freiwilligen Helfer Edward Scott schwer. Er überlebt – ohne linken Arm und linkes Bein. Die Ukraine verlassen will er nicht.
Der israelische Verteidigungsminister erklärt, „große Gebiete“ in Gaza erobern zu wollen. Die Gegenden, in die die Menschen noch fliehen können, schrumpfen.